Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Whatsapp
Nachricht
0/1000

Wasch-, Füll- und Verschließmaschine für Saftabfüllung

Oct.16.2025

Enthüllung der Heißabfüllmaschine für Säfte: Technologie, Materialien und Qualitätsgeheimnisse

Das Arbeitsprinzip von heißabfüllmaschine für Säfte unterscheidet sich erheblich von der allgemeinen Kohlensäurewasser- oder gewöhnlichen Wasserabfüllanlagen, was sich nicht nur in den Materialien und Strukturen der Füllkammer, des Füllmechanismus und des Steuersystems widerspiegelt, sondern auch in der Einzigartigkeit des Füllprozesses selbst. Angesichts verschiedener Getränkesorten wie Säfte, Teetrinken, Kaffeemilchshakes und funktionelle Gesundheitsgetränke ist die Zusammensetzung der abgefüllten Flüssigkeiten komplex. Einige weisen einen hohen Zuckergehalt auf, andere enthalten Pektin und Theophyllin, und einige enthalten sogar Pektin und Aminophyllin. Einige Flüssigkeiten neigen beim Abfüllen leicht zur Schaumbildung, und die Viskosität ist äußerst hoch.

Um die lang anhaltende Frische und stabile Qualität von Getränken sicherzustellen, ist hier das Heißabfüllverfahren besonders wichtig. Normalerweise muss die Fülltemperatur bei einer hohen Temperatur von 85–92 °C gehalten werden.

Hinsichtlich des Designs muss die innere Struktur der Heißabfüllungs-Juicemaschine glatt sein, um eine einfache Reinigung zu ermöglichen, ohne CIP-Totenwinkel, die schwer zu reinigen sind. Die mit Getränken in Berührung kommenden Bauteile sollten aus Edelstahlmaterial 304 bestehen, und die inneren und äußeren Oberflächen sollten extrem glatt poliert sein mit einer Rauheit von Ra ≤ 0,8.

hot filling machine

hot filling machine

hot filling machine

hot filling machine

Der Füllprozess verwendet die Schwerkraftfüllung in Kombination mit einer Unterdruck-Rücklauftechnologie. Getränke, die einer UHT-Ultrahochtemperatur-Sterilisation unterzogen wurden, werden in den oberen Vorratstank der Maschine transportiert und arbeiten synchron mit den zu befüllenden PET-Flaschen. Beim Befüllen wird das Getränk über das Füllventil und dessen obere Leitung in die PET-Flasche eingeleitet. Zu diesem Zeitpunkt startet der Abluftventilator auf dem Arbeitstisch, wodurch der damit verbundene Puffertank einen Unterdruck erzeugt und die Luft innerhalb der PET-Flasche schnell absaugt. Während der Flüssigkeitsstand in der Flasche steigt, saugt der Abluftventilator den an der Flaschenmündung entstehenden Schaum ab, sodass die Getränke schnell den Freiraum füllen und einen hohen Füllstand oder sogar eine vollständige Befüllung erreichen.

Als eine der Schlüsselanlagen auf der Heißabfülllinie beansprucht die Saft-Heißabfüllmaschine wenig Platz und weist eine kompakte Bauweise auf. Die Spül- und Füllkomponenten müssen nicht über herkömmliche Förderbänder verbunden werden, sondern werden durch Sternräder angetrieben, was die vollautomatische Steuerung und Bedienung der Anlage erleichtert und die Anordnung der Geräte sowie das Produktionsmanagement im Abfüllraum vereinfacht.

Der auf der Arbeitsbank installierte Abluftventilator ist mit dem Pufferbehälter verbunden, um einen mäßigen Unterdruck zu erzeugen, wodurch die Füllgeschwindigkeit verbessert wird. Das Funktionsprinzip besteht darin, dass im Zustand einer hohen Flüssigkeitsstand-Füllung der Abluftventilator den Schaum vom Flaschenhals wegsaugt, sodass die Getränke schnell eingefüllt werden können, um einen hohen Flüssigkeitsstand oder eine vollständige Befüllung von PET-Flaschen sicherzustellen. Dadurch wird der Restsauerstoff zwischen Flaschenhals und Verschluss minimiert, was zur Sicherstellung der Getränkequalität beiträgt. Gleichzeitig kann die Heißluft-Verdrängungstechnologie am Flaschenhals ebenfalls eine gewisse Menge Luft entfernen, was bei der Desinfektion des Flaschenhalses und der Oberseite des Flaschenverschlusses während des Sterilisationsprozesses hilfreich ist und somit zusätzliche Sicherheit und Qualität des Getränks gewährleistet.