Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Whatsapp
Nachricht
0/1000

Funktionsweise des vollautomatischen Kohlendioxid-Mischers

Aug.03.2025

Der automatische kohlensäurehaltige Getränke-Kohlendioxid-Mischer ist als unverzichtbarer Bestandteil moderner Getränkeproduktionslinien entscheidend für die Gewährleistung der Produktqualität und die Steigerung der Produktionseffizienz. Dieser Artikel analysiert detailliert das Arbeitsprinzip des vollautomatischen kohlensäurehaltigen Getränke-Kohlendioxid-Mischers, einschließlich seiner strukturellen Zusammensetzung, Arbeitsabläufe und wesentlichen technischen Aspekte.

 

Zunächst besteht der vollautomatische Kohlensäure-Mischer für kohlensäurehaltige Getränke hauptsächlich aus einem Mischbehälter, einem Kohlendioxid-Gasbehälter, einem Steigungssystem und einer Förderleitung. Dabei ist der Mischbehälter das Herzstück der gesamten Anlage und ist dafür verantwortlich, die verschiedenen Rohstoffe gründlich mit Wasser zu vermengen. Der Kohlendioxid-Gasbehälter dient zur Lagerung von flüssigem Kohlendioxid und stellt die notwendigen Ausgangsmaterialien für die Kohlensäurung der Getränke bereit. Das Steigungssystem überwacht den gesamten Mischprozess und stellt sicher, dass alle Parameter die voreingestellten Anforderungen erfüllen. Die Förderleitung ist dafür verantwortlich, Rohstoffe, Wasser und Kohlendioxid zu den verschiedenen Prozessstufen zu transportieren.

 

Während des Betriebs des vollautomatischen Kohlensäure-Mischers für kohlensäurehaltige Getränke müssen zunächst in einem bestimmten Verhältnis gereinigtes Wasser, Sirup und andere Rohstoffe in den Mischbehälter gegeben werden. Anschließend aktiviert das Steuersystem das Mischgerät des Mischbehälters, um die Rohstoffe gründlich mit Wasser zu vermengen. Gleichzeitig wird flüssiges Kohlendioxid im Kohlendioxid-Tank komprimiert und unter einem bestimmten Druck gehalten, um auf die Mischung mit der Siruplösung zu warten.

 

Der nächste Schritt ist der entscheidende Karbonisierungsprozess. Sobald die Siruplösung im Mischbehälter den voreingestellten Füllstand erreicht hat, aktiviert das Steuersystem das Ventil des Kohlendioxid-Tanks, wodurch flüssiges Kohlendioxid über die Förderleitung in den Mischbehälter gelangt. Im Mischbehälter wird das flüssige Kohlendioxid rasch gasförmig und gründlich mit der Siruplösung vermischt, um ein kohlensäurehaltiges Getränk zu bilden.

 

Während des Karbonisierungsprozesses bleibt das Rührwerk in Betrieb, um sicherzustellen, dass das Kohlendioxidgas gleichmäßig in der Sirup-Lösung verteilt wird. Gleichzeitig überwacht und reguliert das Steuersystem den Mischvorgang in Echtzeit anhand vordefinierter Parameter, um sicherzustellen, dass Geschmack und Qualität des Getränks den optimalen Zustand erreichen.

 

Nach Abschluss der Karbonisierung muss das gemischte kohlensäurehaltige Getränk über eine Förderleitung zum nächsten Verarbeitungsschritt transportiert werden, beispielsweise Kühlung, Abfüllung usw. Während des Transports ist es erforderlich, die Sauberkeit und Sterilität der Leitung aufrechtzuerhalten, um mikrobielle Kontamination und Verderb des Getränks zu verhindern.

 

Neben dem oben genannten grundlegenden Arbeitsablauf setzt der vollautomatische Kohlensäuremischer für kohlensäurehaltige Getränke auch auf eine Reihe fortschrittlicher Technologien und Geräte, um den Produktionsprozess zu optimieren. Beispielsweise kommt im Steuerungssystem fortschrittliche PLC-Technologie zum Einsatz, mit der der gesamte Mischprozess präzise gesteuert werden kann; Der Mischbehälter verfügt über eine effiziente Rühreinrichtung und ein einzigartiges Strukturdesign, das eine ausreichende Durchmischung der Rohstoffe und eine gleichmäßige Verteilung des Kohlendioxids gewährleistet; Die Förderleitung besteht aus lebensmittelechten Materialien und ist mit einem automatischen Reinigungssystem ausgestattet, um die Hygiene und Sicherheit im Produktionsumfeld sicherzustellen.

 

 

Insgesamt erreicht der vollautomatische Kohlensäuremischer für kohlensäurehaltige Getränke durch präzise Steuerung und fortschrittliche Technologie eine gründliche Mischung der Rohstoffe und eine Optimierung des Karbonisierungsprozesses, wodurch die Qualität und der Geschmack des Getränks gewährleistet werden. Gleichzeitig haben seine hohe Produktionskapazität und automatisierten Betriebsmethoden die Produktionseffizienz erheblich gesteigert und die Produktionskosten reduziert. Mit der ständigen Weiterentwicklung der Technologie wird der vollautomatische Kohlensäuremischer für kohlensäurehaltige Getränke intelligenter und effizienter und damit eine stärkere Unterstützung für die Entwicklung der Getränkeindustrie bieten.